Homeoffice einrichten – Die 12 besten Tipps zur erfolgreichen Arbeit zu Hause

Arbeit im Homeoffice bietet unglaublich viele Vorteile. Diejenigen Arbeitnehmer, die die vom Arbeitgeber die Möglichkeit haben, im Homeoffice zu arbeiten, sollten jedoch einige Dinge beachten. Zu Hause arbeiten, erfordert klare Regeln. Wir haben hier die besten Tipps und besten Ideen zum Thema Homeoffice einrichten zusammengestellt.

Arbeitszimmer zu Hause
Ein durchdacht eingerichteter Arbeitsplatz zu Hause erhöht die Zufriedenheit

12 Tipps, die Ihnen das Homeoffice Einrichten erleichtert

Hier finden Sie 12 wertvolle Tipps, die bei der Einrichtung des Homeoffices helfen.

1) Homeoffice einrichten heißt einen festen Arbeitsplatz einrichten

Egal wo Sie Ihre Homeoffice Arbeit erledigen, das beste ist wenn man einen festen Arbeitsplatz festlegt. Auch wer beim Homeoffice einrichten wenig Platz hat, zum Beispiel nicht über einen kleinen Raum verfügt, sollte einen abgetrennter Bereich kreieren. Das kann man zum Beispiel durch Bücherregale oder Pflanzen gestalten. 

Wer handwerklich begabt ist, kann eine Abtrennung auch leicht selber bauen. Eine Holzspahnplatte kann man so leicht zuschneiden, anstreichen und als Sichtschutz links oder rechts vom Schreibtisch anbringen. Mit der Idee einen eigenen Raum fürs Home Office zu haben, lässt sich leichter und konzentrierter arbeiten.

2) Gute Beleuchtung ist das A und 0 an deinem Schreibtisch

heller Arbeitsplatz
Natürliches Tageslicht am Arbeitsplatz ist ideal

Je mehr Tageslicht Sie an Ihrem Arbeitsplatz haben, desto besser. Wichtig ist jedoch auch, dass die Beleuchtung am Arbeitsplatz gestreut und nicht punktuell ist. Dabei sollte die Beleuchtung mindestens 500 Lux betragen. 

So stellen Sie sicher, dass sie keine müden Augen bekommen und produktiver und konzentrierter im Homeoffice arbeiten können.

3) Möglichkeiten der Ablenkung minimieren

Wer im Homeoffice arbeitet, hat eine größere Auswahl an möglichen Ablenkungsmöglichkeiten als im klassischen Büro (wo es natürlich auch viele Ablenkungen gibt). Sei es die Küche, sei es die Couch, ein Buch, die Süßigkeitenschublade, das Fernsehen, das Handy oder Tablet und vieles mehr. 

Am besten entfernt man, wenn möglich, die meisten Quellen der Ablenkung und versucht sich auf feste Arbeitsblöcke. Mit weniger Möglichkeiten, bekommen Sie den Kopf frei und behalten so den Überblick bei der Arbeit.

4) feste Arbeitszeiten festlegen

Da die Ablenkungen an jeder Ecke lauern und die Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit im Homeoffice verschwimmen könnten, sind fest Arbeitszeiten essentiell. Legen Sie sich am besten Arbeitsblöcke fest (z. B. 45 – 60 Minuten konzentriertes Arbeiten, 5 Minuten Pause usw.) und halten Sie sich auch strikt an einen festen Beginn und ein Ende des Arbeitstages. 

Am besten sollten diese Zeiten für alle, die davon betroffen sind (Familie, Partner, Mitarbeiter) transparent gemacht werden. 

5) adäquate Kleidung tragen

Frau arbeitet am Laptop
Ein Mittelmaß zwischen bequemer Freizeitkleidung und Bürolook ist am ratsamsten

Das richtige Maß an einer klaren Trennung zwischen Arbeit und Freizeit ist sehr wichtig. Auf das Thema Kleidung anwendet ist evtl. der bequemste Schlabberlook oder das Tragen von Pyjamas nicht ratsam. Finden Sie am besten das richtige Mittelmaß zwischen ‚gemütlich‘ und ‚für die Arbeit passend‘. 

Bei wichtigen Anrufen empfiehlt es sich, Schuhe zu tragen, bei weniger wichtigen Arbeitstätigkeiten kann auch einmal ohne Schuhe (mutige auch ohne Hose) gearbeitet werden.

6) Ergonomie am Arbeitsplatz

Wenn Sie Ihr Arbeitszimmer einrichten, sollten Sie sich auch Gedanken über Aspekte der Ergonomie machen. Wie haben Sie den Bildschirm ausgerichtet? Haben Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch? Wie ist die Position des Arbeitsplatzes bzgl. Lichteinfall auf den Schreibtisch? Haben Sie eine ergonomische Maus? Ist Ihr Bürostuhl ergonomisch und für Ihre Körperstatur ausgerichtet?

7) Feng Shui beim Büro Einrichten

grüne Wand in Büro
Die Farbgestaltung im Homeoffice wirkt sich auf die Stimmung aus.

Feng Shui ist viel mehr als eine esoterische Harmonielehre. Wenn man über Feng Shui am Arbeitsplatz nachdenkt, wird man den Arbeitsplatz sehr wahrscheinlich viel bewusster gestalten. Hier geht es um Minimalismus, produktive Farben, Ordnung schaffen, Ordnung halten, Gegenstände, die man wirklich braucht, Pflanzen, die den Raum harmonischer erscheinen, lassen, inspirierende Deko und mehr. 

Es geht darum, eine schöne, angenehme und produktive Atmosphäre herzustellen. Deinen Schreibtisch solltest du zum Beispiel so positionieren, dass du eine alle Türen und Fenster im Blick hast. Hier lesen Sie mehr über das Thema einen Raum nach Feng Shui zu gestalten.

8) Frischluft sicherstellen

Achten Sie darauf, regelmäßig zu lüften. Das macht den Geist wacher und lässt sie produktiver arbeiten. Achten Sie generell auf eine adäquate Temperatur am Arbeitsplatz. Zu warm, und Sie werden schläfrig, zu kalt und die Konzentration lässt auch nach. Hier erfahren Sie, was die perfekte Temperatur am Arbeitsplatz ist.

9) Essen und trinken Sie regelmäßig

Eine gute Möglichkeit, konzentriert zu arbeiten, ist regelmäßig etwas zu essen. Warum haben Sie nicht eine kleine Schale mit Nüssen auf dem Schreibtisch und eine Wasserflasche oder Tasse Tee oder Kaffee griffbereit. Einen Snack zur Verfügung zu haben, verhindert so manchen Gang zum Kühlschrank.

eine leere Wand mit Wecker im Büro
Gönnen Sie sich öfter eine Pause. So bekommen Sie den Kopf wieder frei.

10) Pausen einhalten

Sei es die Mittagspause oder fünf Minuten Pause, um einmal das Office zu verlassen, Dehnübungen zu machen etc.: Nehmen Sie sich feste Pause vor und halten Sie sich daran! Das hilft, Ihre Kräfte zu sammeln und einen Tag gut zu strukturieren.

11) Eine ruhige Arbeitsumgebung

Zum Arbeiten braucht man Ruhe. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Ruhe haben. Evtl. müssen Sie die technische Ausstattung dafür nachbessern, zum Beispiel durch Noise-Cancelling Kopfhörer, Ohropax und mehr.

12) Ordnung halten und Übersicht behalten

beim Homeoffice Einrichten hilft ein aufgeräumtes Büro
Ordnung ist die halbe Miete – das zählt vor allem im Homeoffice!

Wie beim Feng Shui, wo Harmonie und Minimalismus im Vordergrund stehen, sollten Sie versuchen, das Büro aufgeräumt zu lassen. Morgens wollen Sie an einen aufgeräumten Platz kommen (am besten schon mit einer To-Do-Liste auf dem Schreibtisch). Versuchen Sie alles, was unnötig ist und das Büro zumüllt, sofort zu entsorgen. Dies hilft Ihnen beim Fokussieren und bei der Produktivität.

Diese Tipps sollten beim Home Office Einrichten helfen. Wenn du dein Home Office Arbeiten weiter optimieren möchtest, kannst du noch mehr Tipps auf unserem Blog finden, zum Beispiel wie du produktiver arbeiten kannst. Dann steht ein guter, produktiver Arbeitstag im Büro zu Hause unter einem guten Stern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert