Büroorganisation Tipps

Eine Sache ist eindeutig: Um produktiv und effektiv zu arbeiten, ist eine gute Büroorganisation das A und O.

Eine durchdachte Büroorganisation hilft dabei, Arbeit besser und effektiver zu erledigen, den Fokus und Durchblick während eines stressigen Arbeitstages zu bewahren und zufriedener kurzfristige und langfristige Ziele zu erreichen.


Hier die gute Nachricht: Eine gute Büroorganisation ist gar nicht so schwer zu erreichen. Man muss lediglich einige Dinge beachten und diese kontinuierlich anwenden, um den Tag bestmöglich zu nutzen.

ein aufgeräumtes Büro ist immens wichtig, um produktiv arbeiten zu können.


Mit unserer Liste der Top 6 praktischen Büroorganisation Tipps werden Sie eine optimale Büroorganisation im Handumdrehen erreichen und auch merken, dass die generelle Produktivität und Zufriedenheit ansteigt.

Büroorganisation Möbel Ausstattung – weniger ist mehr

Eine minimalistische Büroausstattung reicht oftmals völlig aus.


Sehr häufig sind Büroräume, sei es auf der Arbeit oder im Homeoffice nicht praktisch durchdacht was die effiziente Ausstattung angeht. Spartanisch und minimalistisch ist hier meist besser als zu viele Möbel in einem Zimmer. So kann man einfacher behalten, wo was aufbewahrt ist. Gleichzeitig hilft ein leerer Raum, Klarheit im Kopf zu bewahren.


Wichtig ist ein guter, ergonomischer Schreibtisch (höhenverstellbare sind ein großes Plus), und ein ergonomischer Bürostuhl, der je nach Bedürfnis individuell eingestellt werden kann. Das ist nicht nur gut für eine richtige Haltung, sondern kann langfristig auch Schmerzen und Verspannungen vorbeugen.


Des Weiteren sollte das Lichtkonzept gut durchdacht sein. Dies ist notwendig um die Produktivität sicherzustellen und sich wohl zu fühlen.


Pflanzen fürs Büro sind ein echter Gewinn. Büropflanzen sind nicht nur schön für das Ambiente, sie verbessern auch die Luftqualität und das Raumklima. Außerdem macht die Farbe grün nachweislich glücklich. Mehr zum Thema Büropflanzen und Tipps zur richtigen Pflanzenwahl finden Sie hier.

Büroorganisation Ablage

Wer ein gut durchdachtes Ablagesystem oder Ordnersystem hat, gewinnt langfristig viel Zeit.


Ein gutes Ablagesystem, z. B. in Form von Hängeschränken oder Aktenschränken, in der nähe des Schreibtisches hilft es, Dokumente effektiv zu ordnen, archivieren und zu finden. Geschlossene Ablagesysteme unterstützen die Klarheit im aufgeräumten und/oder minimalistischen Büroraum.


Auf dem Schreibtisch selbst bewährt sich ein System aus zwei oder drei Ablagefächern zum Beispiel für Eingang, Zwischenablage, Ausgang (und wer mag auch für Schmierpapier).

Schreibtisch Organisation

Ein leerer Schreibtisch kann befreiend wirken.


Ein aufgeräumter Schreibtisch gehört zu einer optimalen Büroorganisation.
Auch hier gilt wieder: Weniger ist mehr und es kommt nicht von Ungefähr, dass in vielen Unternehmen die ‘Clean Desk Policy’ existiert.

Versuchen Sie alles Überflüssige, das nicht täglich angefasst oder genutzt wird, vom Schreibtisch zu verbannen. Auf Ihrem Schreibtisch sollte sich wirklich nur das Nötigste befinden. Einfach mal ausprobieren: Je leerer der Schreibtisch am Ende eines Arbeitstages, desto froher ist man am nächsten Tag.

Papierloses Büro

Wer vieles digital speichert und digitalisiert, hält sich das Büro frei von Papierkram.


Zur Büroorganisation des 21. Jahrhunderts zählt die Möglichkeit, ihre Büroorganisation so digital wie möglich zu gestalten. Das hält nicht nur Ihren Schreibtisch frei von Papierkram und sorgt für eine augenscheinliche Ordnung, sie können mit einem gut überlegten digitalen Ablagesystem viele Dokumente und Dateien sofort an den richtigen Ort speichern und ablegen.

‚Eat the Frog‘ – die unangenehmste Aufgabe zuerst

Die unangenehmste Aufgabe zuerst – den Frosch essen!


Der Ausspruch ‚Eat the Frog‘ von Mark Twain bringt es auf den Punkt: Iss den Frosch oder mit anderen Worten, erledige erst das, was dir als am wenigsten schmackhafte Aufgabe erscheint. Wenn man diese Aufgabe oder Aufgaben nämlich aus dem Weg geräumt hat, kann man befreiter und produktiver den Rest des Arbeitstages verbringen.

Durchdachtes Zeitmanagement mit den richtigen Pausen

Gut überlegte Pausen wirken sich positiv auf die Produktivität aus.


Für eine bessere Strukturierung des Tages lohnt es sich Büroorganisation Checklisten zu erstellen mit eingeplanten Pausen. Schauen Sie sich an, was zu erledigen ist, und dann teilen Sie sich ihre Arbeit in Blöcke von 30 bis 45 Minuten auf.

Danach kann man sich ruhig eine 5-minütige Pause gönnen (z. B. um Social Media zu checken oder einfach mal die Augen zu schließen). Diese ‚Slots‘ werden Ihnen langfristig für eine effektive Arbeit und Zufriedenheit helfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert