Arbeitstage im Jahr – Wie man sie berechnet

Arbeitstage im Jahr
Arbeitstage im Jahr

Die Anzahl der Arbeitstage im Jahr zu ermitteln, ist aus verschiedenen Gründen wichtig.
Zum einen lässt sich dadurch für Arbeitnehmer eine generelle Kalkulation bzgl. Fahrtkosten zur Arbeit berechnen, zum anderen wird es spätestens bei der Steuererklärung wichtig, die Arbeitstage pro Jahr anzugeben (für die Berechnung der Entfernungspauschale).

Für das Finanzamt zählen hier nur die tatsächlichen Arbeitstage, an denen gearbeitet wird.

Heutzutage können theoretisch je nach Arbeitsbranche alle Tage der Woche und im Monat Arbeitstage sein. Deswegen ist eine individuelle Betrachtung der tatsächlichen Arbeitstage im Jahr notwendig.

Kalendertage der Woche
Für das Finanzamt kann man entweder eine manuelle Berechnung der tatsächlichen Arbeitstage vornehmen oder die Pauschale des Finanzamts nehmen.

Wie viele Arbeitstage hat ein Jahr?


Die kurze Antwort wie viele durchschnittliche Arbeitstage ein Jahr hat, lautet zwischen 213 und 232 Tage pro Monat (siehe Berechnung unten). Hier davon ausgegangen, dass es zwischen 17,75 und 19,3 durchschnittliche Arbeitstage im Monat gibt. Übersteigt Ihre Arbeitszeit in der Woche die 5 Tage pro Woche, verändert sich diese Zahl.

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Berechnung der Arbeitstage im Jahr

1) Arbeitstage berechnen via manueller Kalkulation


Um im Rahmen der Steuererklärung die Entfernungspauschale bzw. die Fahrtkosten geltend zu machen, kann man entweder über einen Rechner online die genaue Anzahl der Arbeitstage ermitteln. Wie viele Arbeitstage Sie über diese manuelle Methode berechnen, variiert je nach Bundesland.

Da das Jahr 365 Tage hat und davon 104 Samstage und Sonntage (bei einer Fünftagewoche) abgezogen werden muss und je nach Bundesland zwischen 9 und 13 gesetzliche Feiertage existieren, bleiben noch zwischen 252 und 256 Tage (für die meisten gesetzlichen Feiertage sollten Sie in Bayern oder Baden-Württemberg wohnen.

Nach Abzug der gesetzlichen Feiertagen müssen noch einmal die Urlaubstage abgezogen werden. Bei Urlaubstagen zwischen 20 und 35 Tagen bleiben so noch zwischen 213 und 232 Arbeitstage.

Um Ihre tatsächlichen Arbeitstage zu berechnen, müssen Sie allerdings davon noch ihre Krankheitstage und Fehltage abziehen. Der Wert der tatsächlichen Arbeitstage im Jahr lässt sich also nach Abzug aller Tage, an denen nicht gearbeitet wurde, berechnen.

2) Arbeitstage im Jahr durch üblichen Wert des Finanzamts ansetzen


Alternativ kann man sich die ganze Rechnerei auch sparen und die üblichen Werte ansetzen, die das Finanzamt in der Regel ohne Nachfrage und Forderung von Nachweisen anerkennt.

Für eine Fünftagewoche kann man die Pauschale von 230 Arbeitstage pro Kalenderjahr ansetzen.

Bei einer Sechstagewoche sind es 280 Arbeitstage im Jahr.

Sollten Sie mehr Tage angeben, ist es gut möglich, dass das Finanzamt nachfragt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert