Die besten Tipps zur Arbeitsplatzgestaltung

Eine gute Arbeitsplatz ist wichtig. Doch selten ist klar, was damit gemeint ist und was die positiven Auswirkungen davon sind.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was Arbeitsplatzgestaltung ist, und warum sie so wichtig ist.

Was ist Arbeitsplatzgestaltung?

Im Feld der Arbeitsplatzgestaltung geht es darum, Arbeitsplätze, Büros und weitere Rahmenbedingungen von Mitarbeitern so zu gestalten, dass sie ergonomisch, psychisch und bzgl. Umgebungsvariablen (wie zum Beispiel Beleuchtung, Temperatur, Lärm etc.) adäquat sind.

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Grafik
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung kann sich langfristig positiv auf die Gesundheit auswirken.

Es geht hier vor allem darum, das Wohlbefinden der Arbeitnehmer am Arbeitnehmer positiv zu beeinflussen. Es gibt nämlich eine nachweisbare Korrelation zwischen Ergonomie am Arbeitsplatz und Motivation und Produktivität. Wenn Arbeitgeber also darauf achten, wie ihre Mitarbeiter an dem Tisch sitzen, wie die Lichtgestaltung in einem Büro ist, usw.

Warum ist Arbeitsgestaltung wichtig?

Mann auf Gymnastikball am Schreibtisch
verschiedene Sitzgelegenheiten können zur Produktivität der Mitarbeiter beitragen.

Es gibt mehrere Faktoren, warum die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes wichtig ist:

Motivation

Mitarbeiter arbeiten lieber und besser in einer Umgebung, die Faktoren der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung mit einbeziehen. So haben sie das Gefühl, vom Unternehmen als Mensch ernstgenommen zu werden. Für Arbeitgeber hat dies dabei ggf. einen positiven Nebeneffekt, dass die Corporate Culture von den Mitarbeitern durch ein Employer Branding intensiver gelebt werden.

Gesundheit

Ergonomie am Arbeitsplatz hat mit physischem Wohlbefinden von Arbeitnehmern zu tun. Mit einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung steigert sich so wahrscheinlich die körperliche Gesundheit der Mitarbeiter (Stichwort höhenverstellbarer Schreibtisch). Genauso kann die psychische Gesundheit der Mitarbeiter durch eine humane Arbeitsplatzgestaltung profitieren.

Wirtschaftlichkeit

Für die Arbeitgeber sind gesunde Mitarbeiter, die leistungsstark, motiviert und produktiv sind, optimal. Langfristig können Sie der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens sein.

Frau an höhenverstellbarem Schreibtisch
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann sich positiv auf die körperliche Gesundheit der Mitarbeiter auswirken.

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung als Win/Win

Eine gute Ergonomie ist eine essentielle Möglichkeit für die Arbeitgeber, auf die Gesundheit der Mitarbeiter zu achten. Mitarbeiter, auf der anderen Seite, fühlen sich wohler und sind produktiver im Sinne des Unternehmens. Den Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten, sollte also für beide, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, eine Rolle spielen und sollte nicht unterschätzt werden. 

Wenn Sie sich im Homeoffice befinden, können Sie übrigens auch Einiges für eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung tun. Schauen Sie einmal unsere Tipps zur Ergonomie im Büro oder zu Feng Shui im Büro an. So wird der Arbeitsalltag für Sie positiver und produktiver und kann Teil einer guten Atmosphäre in der Produktion sein.